Nikolausturnier der Schwedter Judokas – Mit vereinter Kraft zum Erfolgsschlager

 

2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt

Wie 2015 trafen sich auch in diesem Jahr Schwedter Budosportvereine zu einem gemeinsamen Wettstreit. Neu war dieses Jahr, dass die TSV Judokas neben den

  • Ninja-Kids des Budjinkan Dojos und
  • Karatekas der TSV Abteilung Karate
    auch die
  • Angermünder Judokas der TSG Abteilung
    eingeladen haben.

 

In diesem Jahr konnte somit ein Teilnehmer Rekord am 3. Adventswochenende verzeichnet werden, 56 Kämpfer trafen sich auf drei Matten in der Sporthalle am „Aquarium“. Freundlicherweise unterstützte der Budjinkan Dojo mit zusätzlichen Matten, so dass die gesamte Kampffläche fast 200 m² ausmachte. Da ein jeder Betreuer, Eltern, Großeltern oder andere Verwandte und Bekannte mitbrachte, wuchs die Zahl der Menschen zeitweilig auf 100 Leute.

Bodenkampfkonzept ging auf
In 16 Gruppen kämpften Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Voraussatzungen, was die Stilrichtungen der Kampfsportarten ausmachte und in einer Bodenkampfkonzeption ( Ne Waza ) geeint wurde. Nur so ist es überhaupt möglich, diese verschiedenen Kampfsportarten in einen Wettkampf zu bringen. Ziel der Kämpfe war es, den Gegner in die Rücklage zu bringen und mit einem Haltegriff zu fixieren, so lange, bis eine bestimmte Zeitgrenze überschritten wird und sich dann daraus die jeweiligen Punkte ergeben.

2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt   2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt   2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt

Wer glaubt, dass hier immer nur die Judokas die Nase vorn hatten, der  irrt. Die Ränge waren insgesamt gut verteilt. Ninjas und Karatekas erkämpften sich selbstredend erfolgreich ihre Edelmetalle.

Aber niemand ging leer aus, denn wie auch schon im letzten Jahr bekamen, alle Teilnehmer einen Schokoladennikolaus. Und wer kein Edelmetall erstreiten konnte, erhielt zusätzliche Anerkennung durch eine Teilnahmeurkunde.

2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt   2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt   2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt

Zusätzliche Kurzweil des spannendenden Turniers brachten auch die Kämpfe der Männer, die in zwei Gewichtklassen (Mittel- und Schwergewicht) durchgeführt wurden. Da hier nur Judokas aufeinander trafen, einigte man sich schnell untereinander und mit dem Kampfgericht auf den klassischen Bodenkampf, ohne technische Einschränkungen.

Schnell stand als Fazit fest. Der Aufwand hatte sich gelohnt und das positive Echo der eingeladenen Vereine bestärkt uns, diese Tradition im nächsten Jahr fortzuführen.

 

>>> Weitere Bilder zum Download <<<

 

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die vielen Helfer und Unterstützer bedanken, die unser Turnier erst immer wieder möglich machen.

 

Euer Redaktionsteam
der Judokas Schwedt

 

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier der Schwedter Judokas – Mit vereinter Kraft zum Erfolgsschlager

Judokas laden ein – 2. Nikolausturnier am 11.12.2016

 

Die Schwedter Judokas werden die diesjährige Saison mit dem 2. Schwedter Nikolausturnier beenden. Das Turnier, dass die lokalen Budosportarten Karate, Judo und Ninjitsu aus Schwedt und Angermünde abbildet, findet am 11.12.2016 ( Sonntag ) ab 10.00 Uhr in der Sporthalle “Am Aquarium“ statt.

P.s.: Über sechzig Anmeldungen liegen bereits zum Ne-Waza ( Bodentechnik ) Turnier vor.

Interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen!

 

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Judokas laden ein – 2. Nikolausturnier am 11.12.2016

Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu in Polen

 

Hier mal ein kleiner Exkurs:

Rado Mollenhauer (r. i. B.)

Rado Mollenhauer (r. i. B.)

Auch an anderen Schauplätzen wurde am ersten Adventswochenende gekämpft. Der ehemalige Schwedter Judokämpfer Rado Mollenhauer kämpfte für die Deutsche Mannschaft in Wroclaw (Polen) bei der Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu.

In den Einzelkämpfen erreichte er Platz 5, im Team mit der Deutschen Mannschaft die Bronzemedaille. Und in der Kategorie "Mix team Competition" erreichten Rado und sein Teampartner sogar Gold.

 

 

 

# # #

Auszug aus der Berichterstattung des Judo Club Wächtersbach e. V. (JCW)

"[…] Erneut wurde Rado in einem starken Teilnehmerfeld 5er bei der Einzel-WM im Ju-Jutsu in der Gewichtsklasse über 94 kg.

Gleich zu Beginn, im ersten Kampf muss Rado wieder gegen den mehrmaligen Welt- und Europameister Alexandré Fromage ran. Diesen Kampf verlor Rado leider und musste sich durch die Trostrunde kämpfen. Mit einem Sieg gegen einen Japaner und einen Spanier stand er im Kampf um Platz drei erneut gegen den Russen Smirnov, gegen den er bereits im vergangenen Jahr den Kampf um Platz drei verloren hatte. Abermals musste sich Rado, Smirnovc beugen und belegt in der Endabrechnung einen tollen 5. Platz.

Der Trainingspartner von Rado und Regionalligakämpfer vom JCW Chris Müller belegte in der Gewichtsklasse bis 85 kg einen tollen 9. Platz.

Im Teamwettbewerb erreichten Rado und Chris mit der deutschen Nationalmannschaft einen tollen 3. Platz. […] Im neuen Teamwettbewerb "Mix team Competition" (zum ersten mal ausgetragen) konnten unsere beiden Jungs mit der Mannschaft sogar Gold erkämpfen."

Quelle: http://www.jc-waechtersbach.de/index.php

# # #

 

Die Schwedter Judokas gratulieren
und senden sportliche Grüße.


 

Veröffentlicht unter Allgemein, Exkurs | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Weltmeisterschaft im Ju-Jutsu in Polen

Judokas Schwedt – Erfolgreich in Henningsdorf

 

Am ersten Adventswochende ging der TSV Blau Weiß Schwedt 65 e.V. mit einer kleinen Delegation seiner Judokas beim Gastgeber, dem Hennigsdorfer Judoverein, an den Start. Die Bilanz für unsere Judokas war hervorragend: 1 x Gold, 1 x Silber und 3 x Bronze.

 

Sieger des Judo-Wettkampfes in Henningsdorf

von links: Arne Frey, Tim Werth, Jakob Groeschel, Bela Kasch, Robert Broeske mit Trainerin Nadine Schwarz

Kämpfer mit Biss

Insgesamt traten 12 Brandenburger und Berliner Judovereine an um in einem Pokalturnier im Hinblick auf die kommende Wettkampfsaison 2017 den Leistungsstand zu erhalten. Für Schwedt gingen Arne Frey (U10), Robert Bröske (U10), Tim Werth (U10), Jakob Gröschel und Bela Kasch (U12) auf die Wettkampfmatte, da sie sich durch sehr gute Trainingsleistungen ausgezeichnet hatten. Die Rechnung ging auf, alle Schwedter Kämpfer bewiesen, dass sie dem hohen Niveau standhalten konnten.

Sogar die Kämpfer, die in einer neuen Altersklasse antreten mussten. Denn Arne Frey (erst sieben Jahre alt) und Jakob Gröschel (10 Jahre) waren in ihren jeweiligen Altersklassen die Jüngsten. Die fünf Schwedter Starter hatten jeweils Pools mit vier bis fünf Kämpfern, so dass insgesamt dreimal gekämpft werden musste.

Mit Ehrgeiz zum Sieg

Die ersten Edelmetalle eroberten sich Jakob Gröschel und Arne Frey in spannenden Kämpfen. Beide erreichten die Bronzemedaille.

Erstes Silber erstritt sich Robert Bröske. Im ersten Kampf unterlag er, musste im zweiten Kampf durch eine Hantei – Entscheidung ( Unentschieden ) sogar Punkte abgeben. Lief aber zur Form auf und gewann den letzten Kampf mit Ippon. Damit erzielte Robert die notwendigen Punkte, um als zweiter das Siegerpodest zu betreten.

Bela Kasch erstritt ebenfalls Bronze. In seinem Pool waren technisch versierte Gegner, doch Bela konnte sich bewähren. Gleich im ersten Kampf dominierte er mit zwei Wurfansätzen, die ihm zur Führung verhalfen. Der Gegner im zweiten Kampf ( Berlin, späterer Sieger ) ließ Bela kaum eine Chance, zu hoch war das technische Repertoire des Berliners, doch damit hatten wir gerechnet, unser Ziel war der zweite Platz. Im dritten Kampf war die Silbermedaille für Bela Kasch zum greifen nah. Immer wieder attackierte er den Gegner vom Hennigsdorfer Verein, verwirrte durch links angesetzte Techniken und lag mit einer kleinen Wertung vorne. Dann versuchte Bela in einer ungünstigen Situation eine Übersteigetechnik nach hinten links, die der Gegner gnadenlos blockte. Er schickte Bela trotz Führung auf die Matte und damit leider auf den dritten Platz.

Als wahre Kampfmaschine erwies sich Tim Werth. Zwar waren die Abwürfe  nicht perfekt, doch blieb Tim wie eine Klette im Übergang zum Boden an seinen Gegnern und zerrte sie in den Haltegriff. In drei Kämpfen boxte er sich durch und ließ seine Gegner weit zurück. Durch diesen Ehrgeiz, zu gewinnen, erreichte Tim Platz eins und die Goldmedaille.

Szenenauswahl:

Szenenauswahl2016-wk-henningsdorf-robert-broeske 2016-wk-henningsdorf-jakob-groeschel 

 

 

 

 

 

2016-wk-henningsdorf-tim-werth-22016-wk-henningsdorf-bela-kasch2016-wk-henningsdorf-tim-werth

 

 

 

 

 

 

2016-wk-henningsdorf-tim-werth-1  

 

 

 

 

 

gez. Matthias Schwarz

 

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Judokas Schwedt – Erfolgreich in Henningsdorf

Nikolausturnier, die Zweite

Hallo liebe Judokas,
hallo liebe Eltern,

 

wollen wir mal ein wenig den Staub hier weg pusten und euch mit Neuigkeiten versorgen.

Unsere Übungsleiter arbeiten gerade an den Vorbereitungen des zweiten Nikolausturniers. Im letzten Jahr wurde die Premiere positiv aufgenommen und das veranlasst uns zu einem Revival am Sonntag, den 11.12.2016 in unserer Sporthalle "Am Aquarium" in Schwedt/Oder, Wettkampfbeginn gegen 10:30 Uhr.

Also vermerkt euch gleich den Termin im Kalender. wink

 

Teilnehmen werden Sportler der Schwedter BUDO-Sportfreunde und der TSG Angermünde. Antreten können alle Sportler in den Altersklassen bis U 18. Wettkämpfer ab 18 Jahre heißen wir aber ebenfalls willkommen und können deren Kämpfe auch kurzfristig einrichten. Gekämpft wird in den jeweiligen Gewichtsklassen im sportarttypischen Gi, Wettkampfform Ne-Waza / Bodentechniken, nach vereinbartem Reglement und Konzeption des Schwedter Judovereins.

 

Wollt ihr an dem Tunier teilnehmen, wendet euch bitte an die Übungsleiter.

Meldeschluss ist am 20.11.2016.

Startgeld: 5,00 EUR
 

Ihr könnt aber auch gerne eine E-Mail senden, mit Gewicht und Altersklasse an tsv-judo@web.de.

 

Euer Redaktionsteam
der Judokas Schwedt

>>> Hajime <<<

 

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier, die Zweite

Hallo liebe Judokas,
hallo liebe Eltern,

 

wer hätte gedacht, dass die Sommerferien so schnell rum sein können?! WIR NICHT…  laugh
Aber wir freuen uns auf die kommende Saison. Start des Judotrainings für die Altersklasse U15 (
ab 15 Jahre aufwärts) ist  

  • am Dienstag, den 6. September 2016 ab 18.30 Uhr.

Alle anderen Altersklassen haben noch ein wenig Verschnaufpause und starten dann  

  • am Montag, den 12. September 2016.

 

P.s.: Auch die längst vermissten Judokas und Anfänger sind herzlich willkommen. Hier könnt Ihr Euch nochmal die Trainingszeiten ansehen.

 

Sportliche Grüße und
einen super Start in das neue Schuljahr.

Euer Redaktionsteam
der Judokas Schwedt

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für