Ho Ho Ho liebe Judokas,
liebe Eltern und Freunde des Judosports,

es ist wieder soweit: Weihnachten und das Christkind stehen vor der Tür und mit ihnen für viele von uns die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres.

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu, aber zurückblickend können wir sagen, dass es doch sehr zufriedenstellend und erfolgreich war und mit einem freundschaftlichen und durchaus spannenden Turnier seinen sportlichen Abschluss fand. Dazu habt ihr alle beigetragen. Deshalb möchten wir uns im Namen der Übungsleiter bei allen Mitgliedern, Eltern, Freunden und Unterstützern für die schöne und erfolgreiche Zusammenarbeit im letzten Jahr bedanken.

Bevor das neue Jahr in Angriff genommen wird, genießen wir jetzt vorallem aber erst einmal die kommenden Weihnachtstage im Kreise unserer Familie und Freunden und tanken neue Energie.

Wir wünschen euch allen ein wunderbares Weihnachtsfest sowie
ein verletzungsfreies und erfolgreiches Wettkampfjahr 2018..

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für

Kräftemessen im Bodenkampf am 2. Advent

 

Am vergangenen Sonntag beendeten die Schwedter Judokas ihre Wettkampfsaison mit einem freundschaftlichen Turnier. Dazu eingeladen wurden die Judokas des PSV aus Templin und des TSG Angermünde sowie die Schwedter Bujinkan-Kämpfer und Karatekas aus den eigenen Reihen des TSV Blau-Weiß. Die Budo-Sportvereine nahmen die Einladung zum Nikolausturnier wohlwollend an und somit wetteiferten 75 Mädchen und Jungen sowie 11 Männer um Medaillen und Schokoladenweihnachtsmänner.

Unser Ziel: Das Nikolausturnier als traditionelles Jahresabschlussturnier

Vor Jahren reifte der Gedanke eine Wettkampfform zu finden, die sich sportartübergreifend für die Schwedter Budo-Kampfkünste Karate, Ninjutsu und Judo eignet. Was 2015 noch zaghaft mit einem Versuch begann, wollen die Schwedter Judoka fest in den Wettkampfplänen aufnehmen und als traditionellen Höhepunkt für uckermärkische Budosportler ausbauen.

Die Besonderheit des Turniers ist, dass der Zweikampf ausschließlich auf den Bodenkampf (Ne-waza) beschränkt ist. So können sich die Kämpfer unterschiedlicher Kampfkünste messen und zeigen was sie gelernt haben. Dabei gilt es den Gegner möglichst schnell mit geschickten Techniken – ohne Tritte und Schläge – auf den Rücken zu drehen und 20 Sekunden mit einer Festhaltetechnik (Osaekomi-waza) zu fixieren, worauf hin der Kampf mit der kampfentscheidenden Wertung (Ippon) beendet wird. Der Ippon ist die bestmögliche Wertung aber nicht die einzige Möglichkeit zu punkten.

Den Mädchen und Jungen war die Aufregung und der Spaß an ihrer Sportart anzusehen. Vor Beginn wurde die Matte angetestet – die einen nahmen sie spielerisch in Beschlag, andere wiederum führten hoch konzentriert ihre ersten Aufwärmübungen durch. Zum Teil wurden auch lockere Zweikämpfe ausgetragen oder noch einmal untereinander Tipps zu den zahlreichen Grifftechniken ausgetauscht. Motiviert und mit Ehrgeiz gingen aber alle Teilnehmer an den Start. Vom Mattenrand aus schauten dem Treiben auf den vier Wettkampfflächen die stolzen Eltern und Großeltern sowie Freunde zu. Zum Ende hin durften dann noch die Männer, unter anderem teils Trainer zeigen, was ihr Repertoire an Techniken hergab.

Danksagung

Das Turnier wurde zum dritten Mal ausgetragen. Die Vorbereitungen begannen bereits Wochen zuvor. Gegenüber den Vorjahren konnten erneut steigende Teilnehmer- und Besucherzahlen verzeichnet werden – was die Organisatoren erfreut. Jedoch lassen sich Veranstaltungen dieser Art und Größe nicht allein mit den eigenen Mitgliedern stemmen und Bedarf der tatkräftigen Unterstützung der Eltern und Freunde sowie befreundeter Vereine. Da die eigenen Räumlichkeiten der Judokas des TSV Blau-Weiß direkt gegenüber dem Freizeit- und Erlebnisbad AquariUM zu klein sind, wurde die angrenzende Sporthalle zum Schauplatz umfunktioniert. Die Bujinkans liehen den Judokas eigens für das Turnier die Matte aus ihrem Gunshin Dojo. Und die Angermünder stellten kurzer Hand mehrere Kampfrichter zur Verfügung, damit auf insgesamt vier Wettkampfflächen parallel gekämpft werden konnte. Für diesen Zusammenhalt und die prompte Unterstützung der Druckerei Wippold sowie Sebastian Hellmuth, der mit seinem Fotoapparat Szenen aus dem Wettkampfgeschehen festhielt, bedanken sich die Schwedter Judokas noch einmal öffentlich bei allen Beteiligten.

 

Bildergalerie: https://www.picdrop.de/sebastianhellmuthfotografie/fLGHQSXQrP
Das Passwörter lautet "1012" (ohne Anführungszeichen).

Fotografiert von Sebastian Hellmuth:
http://sebastianhellmuth-fotografie.de/

 

Sportliche Grüße
Das Redaktionsteam
der Schwedter Judokas 

 

Veröffentlicht unter Vereinsleben, Wettkampf | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kräftemessen im Bodenkampf am 2. Advent

Bodenwettkampf am 10.12.2017

 

Hallo Judokas, liebe Eltern und
Freunde des Judosports,

 

zum dritten mal führen wir das Nikolausturnier durch. In diesem Jahr werden wir zudem mit mehr Teilnehmern rechnen können, da sich sowohl die Schwedter Budosportvereine als auch Sportler der Judovereine aus Angermünde und Templin angemeldet haben. Die Vorbereitungen laufen und wir hoffen, es wird wieder ein voller Erfolg mit jede Menge Spaß für alle Teilnehmer, Unterstützer und Zuschauer.

Veranstalter: TSV Blau Weiß Schwedt Abteilung Judo

Wo? Sporthalle Am Aquarium 3, 16303 Schwedt/Oder

Wann? 10.12.2017 Wettkampfbeginn ab 10.30 Uhr (Treff: ab 10.00 Uhr)

 

Startgeld: 6 Euro pro Sportlerin / Sportler (Die Bezahlung vor Ort am Wettkampftag ist möglich.)

Meldung: Die Meldung erfolgt bitte mit Gewichtsangabe bis zum 30.11.2017 an Nadine Schwarz (Tel. 0176-34379581) oder per Mail an tsv-judo@web.de .

 

Allen Sportlerinnen und Sportlern wünschen wir viel Spaß und Erfolg bei unserem Bodenwettkampf.
P.s.: Zuschauer sind gern gesehen. Bringt also auch auch Eure Familie und Freunde mit.

 

Sportliche Grüße
Das Redaktionsteam
der Schwedter Judokas 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bodenwettkampf am 10.12.2017

Trainingsausfall am 14.11.2017 (U10)

 

Hallo liebe Judokas,
hallo liebe Eltern,

 

leider muss das Training bei Nadine Schwarz für die Altersklasse U10 (6-10 Jahre) 

  • am Dienstag, den 14. November 2017 ab 16.00 Uhr ausfallen.

 

P.s.: Am Donnerstag gehts regulär weiter.

 

Sportliche Grüße
Euer Redaktionsteam

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Trainingsausfall am 14.11.2017 (U10)

Herbstferien – Trainingspause

Hallo Judokas,

genießt die Herbstferien, wir starten dann wieder ab 06.11.2017 durch.

Sportliche Grüße
Euer Redaktionstem

Veröffentlicht unter Trainingsausfall | Kommentare deaktiviert für Herbstferien – Trainingspause

Skoda-Cup in Bernau am 14.10.2017

 

Hallo liebe Judokas,
hallo liebe Eltern und Freunde des Judosports,

 

vor nicht ganz vier Wochen standen die Schwedter Judokas auf der Wettkampfmatte des Babelsberger Judoverein in Potsdam. Diesen Sonnabend, am 14. Oktober 2017 nutzten Sie die Chance weitere Erfahrungen im Wettkampf beim Skoda-Cup in Bernau zu sammeln. Veranstalter des Turniers ist der JSV Bernau e.V., der Judokas aus der umliegenden Region zu sich zog. Unter anderem auch unsere Männer Marco Biste, Falko Mundt und Matthias Teubner, die zusammen mit unserer Jugend den Wettkampftag bestritten.

 

In der Altersklasse U11 starteten Johannes Otrosenko, Elias Krasa, Robert Bröske und Tim Werth. Johannes bestritt seinen ersten Wettkampf. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen sicherte er sich Platz 3. Ebenso landete Elias Krasa auf Platz 3 mit einem Sieg und zwei verlorenen Kämpfen. Mit drei Siegen beweist Robert Bröske, dass sich das Training der letzten Wochen auszahlt. In der Gewichtsklasse bis 33 kg belegt er Platz 1. Tim Werth musste sich leider seinen weitaus schwereren Kontrahenten geschlagen geben. In der offenen Gewichtsklasse (ab 40 kg) biss er sich durch und landete auf Platz 3.

 

In der Altersklasse U13 kämpften Emin Elzhurkaev, Bela Kasch und Nick Steffen. Emin Elzhurkaev hat an diesem Tag Kampfgeist gezeigt und sicherte sich Platz 2 in der Gewichtsklasse bis 37kg mit drei Siegen und nur einer Niederlage. Eine Gewichtsklasse darüber (bis 44 kg) ging Platz 3 an Bela Kasch. Hoch motiviert forderte Nick Steffen seine Gegner heraus. Was sich auszahlte mit einem zweiten Platz in der Klasse bis 57 kg. Zusammen sicherten sich die Jungs in der Mannschaftswertung einen guten dritten Rang.

 

Turnierteilnehmer in der Altersklasse U15 waren Magomed Elzhurkaev, Igor Otrosenko, Paul Werth, und Paul Rappe Stepanek, sowie unsere weiblichen Kämpferinnen Olivia Gröschel und Darya Kulik. Olivia und Darya starteten in der gleichen Gewichtsklasse (bis 44 kg) und haben die Wettkampfathmosphäre genossen. Sie unterlagen ihren Gegnerinnen, sicherten sich aber beide Platz 3. In der Gewichtsklasse bis 49 kg musste auch Magomed Elzhurkaev Niederlagen einstecken. Zusammen mit Igor Otrosenko, der von drei Kämpfen einen Sieg seinen nennen durfte, belegten beide Platz 3. Leider konnte sich auch Paul Werth (GK bis 56 kg) nicht genug Freiraum verschaffen und musste die Gegner ziehen lassen. Er erlangte ebenso Platz 3. Von Kampf zu Kampf gewann Paul Rappe Stepanek (GK ab 66 kg) immer mehr Vertrauen in sein Können. Es blieb bei einem Sieg, was letztendlich nicht für den zweiten Platz genügte.

 

Unsere Männer mussten zum Bodenkampf (Ne-waza) antreten und haben sich durchsetzen können. Marco Biste konnte zum zweiten Mal in dieser Wettkampfform zeigen, dass er das Zeug zum Judoka hat. Leider landete er in der Gewichtsklasse bis 80 kg auf den fünften Rang, obwohl er kraftmäßig seinen Gegnern nicht unterlegen war. Matthias Teubner und Falko Mundt mischten die Gewichtsklasse über 80kg auf. Sie errungen einen Doppelsieg (Matthias Platz 2, Falko Platz 1), den sie sich beide redlich verdient haben.

 

 

Glückwunsch an alle Teilnehmer.

 

Sportliche Grüße
Euer Redaktionsteam

 

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Skoda-Cup in Bernau am 14.10.2017