Nikolausturnier, die Zweite

Hallo liebe Judokas,
hallo liebe Eltern,

 

wollen wir mal ein wenig den Staub hier weg pusten und euch mit Neuigkeiten versorgen.

Unsere Übungsleiter arbeiten gerade an den Vorbereitungen des zweiten Nikolausturniers. Im letzten Jahr wurde die Premiere positiv aufgenommen und das veranlasst uns zu einem Revival am Sonntag, den 11.12.2016 in unserer Sporthalle "Am Aquarium" in Schwedt/Oder, Wettkampfbeginn gegen 10:30 Uhr.

Also vermerkt euch gleich den Termin im Kalender. wink

 

Teilnehmen werden Sportler der Schwedter BUDO-Sportfreunde und der TSG Angermünde. Antreten können alle Sportler in den Altersklassen bis U 18. Wettkämpfer ab 18 Jahre heißen wir aber ebenfalls willkommen und können deren Kämpfe auch kurzfristig einrichten. Gekämpft wird in den jeweiligen Gewichtsklassen im sportarttypischen Gi, Wettkampfform Ne-Waza / Bodentechniken, nach vereinbartem Reglement und Konzeption des Schwedter Judovereins.

 

Wollt ihr an dem Tunier teilnehmen, wendet euch bitte an die Übungsleiter.

Meldeschluss ist am 20.11.2016.

Startgeld: 5,00 EUR
 

Ihr könnt aber auch gerne eine E-Mail senden, mit Gewicht und Altersklasse an tsv-judo@web.de.

 

Euer Redaktionsteam
der Judokas Schwedt

>>> Hajime <<<

 

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier, die Zweite

Trainingsausfall am 14.07.2016 ab 18.30 Uhr (Ü15)

 

Hallo liebe Judokas,
hallo liebe Eltern,

 

leider muss die Trainingseinheit bei Matthias Schwarz und Thomas Gieche (Altersklasse Ü15

  • am Donnerstag, den 14. Juli 2016 ab 18.30 Uhr ausfallen.

 

Sportliche Grüße und
eine schöne Restwoche.

 

Veröffentlicht unter Trainingsausfall | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Trainingsausfall am 14.07.2016 ab 18.30 Uhr (Ü15)

Prüfungsordnungen des Deutschen Judo-Bund e. V.

 

Hallo liebe Judokas,
hallo liebe Eltern,

 

nicht mehr lange und es startet die langersehnte Ferienzeit. Damit euch nicht die Decke auf dem Kopf fällt und hier auch während der Sommerpause Spaß am Judo habt, könnt ihr euer Kyu-Wissen auffrischen.

Dafür haben wir unter "Verein > Download" folgende Dokumente des Deutschen Judo-Bund e.V. zum herunterladen und stöbern bereitgestellt gestellt:  

 

Und für die, die über den Tellerrand hinaus blicken wollen haben wir noch folgende Ordnung dazu gepackt:

 

Viel Spaß beim Üben und Ausprobieren.


Euer Redaktionsteam
der Judokas Schwedt

>>> Hajime <<<

 

Veröffentlicht unter Gürtelprüfung | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Prüfungsordnungen des Deutschen Judo-Bund e. V.

Trainingsausfall am 31.05.2016

 

Hallo liebe Judokas,
hallo liebe Eltern,

 

leider müssen die Trainingseinheiten bei Nadine (Altersklasse U10) und Matthias Schwarz (Altersklasse ab U15)  

  • am Dienstag, den 31. Mai 2016 ausfallen.

 

Alle anderen Trainingseinheiten in der Woche finden wie geplant statt. Sollten sich Änderungen ergeben, werden Euch darüber die Übungsleiter in Kenntnis setzen.

 

Sportliche Grüße und
eine schöne Woche.

 

Veröffentlicht unter Trainingsausfall | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Trainingsausfall am 31.05.2016

10. Jägers-Cup in Berlin Hellersdorf

 

Gold, Silber und Bronze für Schwedter Judokas

 

SONY-DSC

Am zurückliegenden Wochenende folgte der Schwedter Judoverein der Einladung des Berliner Kampfsportclubs KSCO zum jährlich stattfindenden Jägers-Cup in Berlin Hellersdorf. Die Judokas des Schwedter TSV Blau-Weiß 65 Schwedt e.V. waren mit 15 Teilnehmern der Alterklassen 9,11 und 13 vertreten. Auf vier Tatamis kämpften knapp 300 Judokas der verschiedensten im Umland befindlichen Judovereine Berlin und Brandenburgs.

Dank der Unterstützung von Förderern und Eltern waren Transport und Betreuung zu und in der leicht chaotisch anmuteten Situation der übervollen Sporthalle des Berliner Satre Gymnasiums sichergestellt. Schon das Wiegen war eine logistische Herausforderung für alle Vereine und die jeweiligen Kampfansetzungen auf den vier Matten waren im lauten Getümmel kaum zu verstehen. Kritik wurde hier und da laut, denn einzelne Aufrufe gingen unter. Dies führt dann für Kämpfer, die den Aufruf verpassen zum Ergebnis “kampflos verloren“ in den Listen des Kampfgerichts.

Fast hätte dieses Schicksal auch den Schwedter Max Grüschow ereilt. „Letzter Aufruf Max Grüschow TSV Blau Weiß Schwedt, Matte 3!“ dröhnte es durch die Halle. Doch wo war Max und warum hatten wir nicht die vorherigen Aufrufe wahrgenommen. Max kämpfte sich derweil durch das Chaos einen Weg zur Toilette. Leider musste das nun warten und er wurde schnell in Richtung Matte 3 bugsiert. Gut das dieser Kampf nach neun Sekunden vorbei war und er seinen Gegner mit vollem Punkt nach einem Hüftwurf auf die Matte schickte. Leider blieb dies der einzige erfolgreiche Kampf, so dass Max Grüschow medaillenlos den Heimweg antreten mußte.

Zumindest die Tapferkeitsmedaille hätten sich die Zwillinge Ole und Arne Frey in der Altersklasse 9 verdient. In ihrem Wettkampfdebüt hatten sie es doppelt schwer, da sie mit ihren sechs Jahren die Jüngsten waren und sie auch vom Gewicht her weit unter der leichtesten Gewichtsklasse bis 22 kg lagen. Dennoch kämpften beide Schwedter verbissen und tapfer gegen die oft gößeren und viel schwereren Gegner. Immerhin erreichte der etwas schwerere Arne Frey nach vier Kämpfen den vierten Platz. Nick Fiebig (auch AK 9) konnte zumindest auf ein wenig Wettkampferfahrung zurück blicken. Leider mußte er sich im ersten Kampf geschlagen geben und kämpfte nun in der Trostrunde um die Bronzemedaille. Gleich in der zweiten Begegnung gegen einen Kämpfer vom Judoclub Berlin Tegel gelang ihm ein schnell eingedrehter Hüftwurf und er ging mit der Höchstwertung „Ippon“ als Sieger von der Matte. Beeindruckt und motiviert vom eigenen Können, gelang es Nick Fiebig nun, in den drei Folgekämpfe jedes mal vorzeitig mit dieser Technik zu beenden und das wurde letztlich mit der Bronzemedaille belohnt. Weitere Bronzemedaillen gingen an die Schwedter Igor Otrosenko (AK 13), Hannes Baas (AK 9) und Felix Grüschow (AK9).

Die erste Schwedter Silbermedaille erkämpfte Axel Stachewitz (AK11). Nach zwei Kämpfen, die er durch gute Wurfansätze und Punktvorteile über die Zeit gewann, stand Axel im Finale. Leider unterlief ihm hier ein Fehler, so dass der Cottbusser Gegner mit einem Konterwurf vorn lag und Axel nicht mehr ausgleichen konnte. So wurde der Traum vom Gold diesmal nur versilbert.

In der offenen Gewichtsklasse über 52 kg der AK 13 überzeugte Paul Stepanek mit kühlem Kopf und Feuereifer. Sicherlich war es für Paul von Vorteil, dass diese Gewichtsklasse mit nur drei Kämpfern schwach besetzt war. So konnte er nach zwei Kämpfen, die er durch schöne Eindrehtechniken und im Bodenkampf für sich entscheiden konnte, dem Turnier als Zuschauer folgen. Etwas enttäuscht äußerte er, dass er nicht gedacht hatte, nur zweimal kämpfen zu müssen. Aber schnell wich die Enttäuschung der Freude, Gold für den Heimatverein erstritten zu haben.

Außerdem kämpften…

  • in der Altersklasse 9: Elias Krasa, Felix Sidorenko, Ron Misch
  • in der Altersklasse 11: Lucas Clauß, Nick Steffen (4.Platz)
  • in der Altersklasse 13: Bela Kasch (4.Platz)

>>> zur Bildergalerie <<<

gez. Matthias Schwarz

 

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 10. Jägers-Cup in Berlin Hellersdorf

Kyu-Prüfung erfolgreich absolviert

 

Seit Donnerstag, den 14.04.2016, können sich folgende Judokas über eine erfolgreiche Gürtelprüfung freuen.

8. Kyu – weiß-gelber Gürtel:

  • Marco Biste
  • Tobias Ritter
  • Fabrice Stolzenburg

7. Kyu – gelber Gürtel:

  • Robert Bröske
  • Nick Fiebig
  • Rico Flämmich
  • Jacob Gröschel
  • Patryk Ostaszewski
  • Vitus Paul
  • Nick Steffen
  • Tim Werth

3. Kyu – grüner Gürtel:

  • Fabian Schindler

 

Im Rahmen einer Kyu-Prüfung (Kyu = Grad) wird das Wissen über den Judo-Sport abgefragt und die Ausübung der verschiedensten Wurf- und Bodentechniken abgefordert. Für alle Prüfungen gibt es vorgeschrieben Techniken, die der Prüfling beherrschen muss. Die Graduierung bringt zum Ausdruck wie erfahren ein Judoka ist. Beim Judo werden die Kyu Grade rückwärts gezählt. Das bedeutet, daß die niedrigste Graduierung (weisser Gürtel) dem 9.Kyu und die höchste Graduierung (brauner Gürtel) dem 1. Kyu entspricht. Darüber hinaus gibt es bis zu 10 Meister-Grade (Dan).

 

Also liebe Judokas, bleibt am Ball und zeigt was in euch steckt.

>>>Hajime<<<

 

 

 

Veröffentlicht unter Gürtelprüfung | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kyu-Prüfung erfolgreich absolviert