Judokas Schwedt: Kreisunionsmeisterschaft und Gürtelprüfung

 

Hallo liebe Judokas,
hallo liebe Eltern und Freunde des Judosports,

 

gleich mehrere Höhepunkte bescheren den Schwedter Judokas einen entspannten Ausblick auf die Sommerpause von Juli bis Anfang September.

Hartes Wettkampftraining und unermüdliches lernen neuer Techniken mussten sich einfach auszahlen. Und somit ist an dieser Stelle auch noch einmal ein Lob an die Trainierenden angebracht, die sich trotz der mittlerweile viel zu kleinen Halle und den saunaähnlichen Temperaturen in der Schwedter Judohalle am Aquarium unermüdlich dem anspruchsvollen Training gestellt haben.

Kreisunionsmeisterschaft in Bernau – Schwedter vorne mit dabei

Die diesjährig stattfindende Kreisunionseinzelmeisterschaft der Kreisunion 2 in Bernau war ein Muss. Subjektiv betrachtet herrscht in der Brandenburger Judolandschaft gezwungenermaßen keine Homogenität, was die Abbildung des Leistungsstandes bestimmter Altersgruppen anbelangt. Was sonst eine feste Größe im Wettkampfkalender war, verliert sich unlängst in dem Gefühl des „überfordert-seins“. Denn mit Idealismus allein lassen sich ohne strukturelle und finanzielle Rahmenbedingungen solche Turniere nicht organisieren. Hut ab vor denen, die es trotzdem schaffen. So in diesem Jahr der Ausrichter JSV Bernau, hier trafen die sich die Judokas der Kreisunion 2 aus insgesamt 13 Vereinen. Und es war gut, dass Schwedt wieder teilnehmen konnte, denn wir waren vorne mit dabei. In den Altersklassen U 9 und U 11 ist dieses Turnier eigentlich die Krone der stattfindenden Wettstreite, da Landeseinzelmeisterschaften erst ab der U 14 bzw. U 15 durchgeführt werden. Die sechs Schwedter Judokas Adrian Tief, Tim Werth, Felix Müller, Emin Elzhurkaev, Hannes Baas und Ron Misch nutzen diese Chance und kehrten erfolgreich zurück. Für den jüngsten Teilnehmer und Debütanten Adrian Tief (U 9) glänzte am Ende seiner sehr guten Kämpfe die Silbermedaille und somit der Vize-Kreismeister. In der U 11 überzeugten Tim Werth mit Silber und Emin Elzhurkaev sowie Hannes Baas mit Bronze als Spitzenathleten der Kreisunion 2 in Bernau. Somit herrschen gute Aussichten, sich auch in Folge in Wettbewerben durchzusetzen. Der Lohn der Kontinuität wird letztlich die Landesmeisterschaft 2019 sein und bis dahin bleibt noch genügend Zeit, entsprechend Erfahrungen in anderen Turnieren zu sammeln.

Erfolgreich Gürtelprüfungen (Kyu) absolviert

Neben der gezielten Wettkampfvorbereitung lief parallel und teilweise mit zusätzlichen Trainingseinheiten die Vorbereitung zu den diesjährigen Gürtelprüfungen. In der letzten Woche war es dann soweit und 25 neue Gürtelfarben konnten vergeben werden. Beginnend bei den Anfängern mit dem weiß-gelben Gürtel über gelb-orange bis hin zum blauen Gürtel, im Bereich der Fortgeschrittenen, es war alles dabei und alles wurde erfolgreich dem Prüfer Reinhard Marschner (2.Dan) vorgetragen. Endlich auch einmal wieder Gelegenheit, sich mit dem ehemaligen Abteilungsleiter und einstigen Trainer auszutauschen, der jahrzehntelang den Schwedter Judosport stärkte und diesen quasi vor Urzeiten aus der Wiege hob.

 

Euer Redaktionsteam
der Judokas Schwedt

 

Veröffentlicht unter Gürtelprüfung, Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Judokas Schwedt: Kreisunionsmeisterschaft und Gürtelprüfung

Gürtelprüfung (Kyu) am 29.06.2017

 

Hallo liebe Judokas,
hallo liebe Eltern,

 

unsere Judokas haben lange auf ein Ziel hingearbeitet. Nun wollen Sie auch endlich ihr Kyu-Können unter Beweis stellen.

Die Gürtelprüfungen werden am Donnerstag, den 29.06.2017, ab 16:30 Uhr in der Sporthalle Am AquariUM stattfinden. Begonnen wird mit der U9. Leider können wir nicht sagen, wann jeder Einzelne genau an der Reihe ist. Wir freuen uns aber, wenn sich die Judokas gegenseitig den Rücken stärken und einander anfeuern.

 

Um das Kyu-Wissen aufzufrischen haben wir unter "Verein > Download" folgende Dokumente des Deutschen Judo-Bund e.V. zum herunterladen und stöbern bereit gestellt:  

 

Und für die, die über den Tellerrand hinaus blicken wollen haben wir noch folgende Ordnung dazu gepackt:

 

Weiterhin viel Spaß beim Training.


Euer Redaktionsteam
der Judokas Schwedt

>>> Hajime <<<

 

Veröffentlicht unter Gürtelprüfung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gürtelprüfung (Kyu) am 29.06.2017

Trainingsausfall am 10.04.2017

 

Hallo liebe Judokas,
hallo liebe Eltern,

 

leider muss das Training bei André Kielack für die Altersklasse U15 (10-14 Jahre) 

  • am Montag, den 10. April 2017 ab 17.00 Uhr ausfallen.

 

P.s.: Informationen über den Trainingsbetrieb in den Ferien werden zeitnah zur Verfügung gestellt.

 

Sportliche Grüße und
eine schöne Restwoche.

 

Veröffentlicht unter Trainingsausfall | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Trainingsausfall am 10.04.2017

Nikolausturnier der Schwedter Judokas – Mit vereinter Kraft zum Erfolgsschlager

 

2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt

Wie 2015 trafen sich auch in diesem Jahr Schwedter Budosportvereine zu einem gemeinsamen Wettstreit. Neu war dieses Jahr, dass die TSV Judokas neben den

  • Ninja-Kids des Budjinkan Dojos und
  • Karatekas der TSV Abteilung Karate
    auch die
  • Angermünder Judokas der TSG Abteilung
    eingeladen haben.

 

In diesem Jahr konnte somit ein Teilnehmer Rekord am 3. Adventswochenende verzeichnet werden, 56 Kämpfer trafen sich auf drei Matten in der Sporthalle am „Aquarium“. Freundlicherweise unterstützte der Budjinkan Dojo mit zusätzlichen Matten, so dass die gesamte Kampffläche fast 200 m² ausmachte. Da ein jeder Betreuer, Eltern, Großeltern oder andere Verwandte und Bekannte mitbrachte, wuchs die Zahl der Menschen zeitweilig auf 100 Leute.

Bodenkampfkonzept ging auf
In 16 Gruppen kämpften Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Voraussatzungen, was die Stilrichtungen der Kampfsportarten ausmachte und in einer Bodenkampfkonzeption ( Ne Waza ) geeint wurde. Nur so ist es überhaupt möglich, diese verschiedenen Kampfsportarten in einen Wettkampf zu bringen. Ziel der Kämpfe war es, den Gegner in die Rücklage zu bringen und mit einem Haltegriff zu fixieren, so lange, bis eine bestimmte Zeitgrenze überschritten wird und sich dann daraus die jeweiligen Punkte ergeben.

2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt   2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt   2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt

Wer glaubt, dass hier immer nur die Judokas die Nase vorn hatten, der  irrt. Die Ränge waren insgesamt gut verteilt. Ninjas und Karatekas erkämpften sich selbstredend erfolgreich ihre Edelmetalle.

Aber niemand ging leer aus, denn wie auch schon im letzten Jahr bekamen, alle Teilnehmer einen Schokoladennikolaus. Und wer kein Edelmetall erstreiten konnte, erhielt zusätzliche Anerkennung durch eine Teilnahmeurkunde.

2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt   2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt   2016 Nikolausturnier Judokas Schwedt

Zusätzliche Kurzweil des spannendenden Turniers brachten auch die Kämpfe der Männer, die in zwei Gewichtklassen (Mittel- und Schwergewicht) durchgeführt wurden. Da hier nur Judokas aufeinander trafen, einigte man sich schnell untereinander und mit dem Kampfgericht auf den klassischen Bodenkampf, ohne technische Einschränkungen.

Schnell stand als Fazit fest. Der Aufwand hatte sich gelohnt und das positive Echo der eingeladenen Vereine bestärkt uns, diese Tradition im nächsten Jahr fortzuführen.

 

>>> Weitere Bilder zum Download <<<

 

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die vielen Helfer und Unterstützer bedanken, die unser Turnier erst immer wieder möglich machen.

 

Euer Redaktionsteam
der Judokas Schwedt

 

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Nikolausturnier der Schwedter Judokas – Mit vereinter Kraft zum Erfolgsschlager

Judokas laden ein – 2. Nikolausturnier am 11.12.2016

 

Die Schwedter Judokas werden die diesjährige Saison mit dem 2. Schwedter Nikolausturnier beenden. Das Turnier, dass die lokalen Budosportarten Karate, Judo und Ninjitsu aus Schwedt und Angermünde abbildet, findet am 11.12.2016 ( Sonntag ) ab 10.00 Uhr in der Sporthalle “Am Aquarium“ statt.

P.s.: Über sechzig Anmeldungen liegen bereits zum Ne-Waza ( Bodentechnik ) Turnier vor.

Interessierte Zuschauer sind herzlich eingeladen!

 

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Judokas laden ein – 2. Nikolausturnier am 11.12.2016

Judokas Schwedt – Erfolgreich in Henningsdorf

 

Am ersten Adventswochende ging der TSV Blau Weiß Schwedt 65 e.V. mit einer kleinen Delegation seiner Judokas beim Gastgeber, dem Hennigsdorfer Judoverein, an den Start. Die Bilanz für unsere Judokas war hervorragend: 1 x Gold, 1 x Silber und 3 x Bronze.

 

Sieger des Judo-Wettkampfes in Henningsdorf

von links: Arne Frey, Tim Werth, Jakob Groeschel, Bela Kasch, Robert Broeske mit Trainerin Nadine Schwarz

Kämpfer mit Biss

Insgesamt traten 12 Brandenburger und Berliner Judovereine an um in einem Pokalturnier im Hinblick auf die kommende Wettkampfsaison 2017 den Leistungsstand zu erhalten. Für Schwedt gingen Arne Frey (U10), Robert Bröske (U10), Tim Werth (U10), Jakob Gröschel und Bela Kasch (U12) auf die Wettkampfmatte, da sie sich durch sehr gute Trainingsleistungen ausgezeichnet hatten. Die Rechnung ging auf, alle Schwedter Kämpfer bewiesen, dass sie dem hohen Niveau standhalten konnten.

Sogar die Kämpfer, die in einer neuen Altersklasse antreten mussten. Denn Arne Frey (erst sieben Jahre alt) und Jakob Gröschel (10 Jahre) waren in ihren jeweiligen Altersklassen die Jüngsten. Die fünf Schwedter Starter hatten jeweils Pools mit vier bis fünf Kämpfern, so dass insgesamt dreimal gekämpft werden musste.

Mit Ehrgeiz zum Sieg

Die ersten Edelmetalle eroberten sich Jakob Gröschel und Arne Frey in spannenden Kämpfen. Beide erreichten die Bronzemedaille.

Erstes Silber erstritt sich Robert Bröske. Im ersten Kampf unterlag er, musste im zweiten Kampf durch eine Hantei – Entscheidung ( Unentschieden ) sogar Punkte abgeben. Lief aber zur Form auf und gewann den letzten Kampf mit Ippon. Damit erzielte Robert die notwendigen Punkte, um als zweiter das Siegerpodest zu betreten.

Bela Kasch erstritt ebenfalls Bronze. In seinem Pool waren technisch versierte Gegner, doch Bela konnte sich bewähren. Gleich im ersten Kampf dominierte er mit zwei Wurfansätzen, die ihm zur Führung verhalfen. Der Gegner im zweiten Kampf ( Berlin, späterer Sieger ) ließ Bela kaum eine Chance, zu hoch war das technische Repertoire des Berliners, doch damit hatten wir gerechnet, unser Ziel war der zweite Platz. Im dritten Kampf war die Silbermedaille für Bela Kasch zum greifen nah. Immer wieder attackierte er den Gegner vom Hennigsdorfer Verein, verwirrte durch links angesetzte Techniken und lag mit einer kleinen Wertung vorne. Dann versuchte Bela in einer ungünstigen Situation eine Übersteigetechnik nach hinten links, die der Gegner gnadenlos blockte. Er schickte Bela trotz Führung auf die Matte und damit leider auf den dritten Platz.

Als wahre Kampfmaschine erwies sich Tim Werth. Zwar waren die Abwürfe  nicht perfekt, doch blieb Tim wie eine Klette im Übergang zum Boden an seinen Gegnern und zerrte sie in den Haltegriff. In drei Kämpfen boxte er sich durch und ließ seine Gegner weit zurück. Durch diesen Ehrgeiz, zu gewinnen, erreichte Tim Platz eins und die Goldmedaille.

Szenenauswahl:

Szenenauswahl2016-wk-henningsdorf-robert-broeske 2016-wk-henningsdorf-jakob-groeschel 

 

 

 

 

 

2016-wk-henningsdorf-tim-werth-22016-wk-henningsdorf-bela-kasch2016-wk-henningsdorf-tim-werth

 

 

 

 

 

 

2016-wk-henningsdorf-tim-werth-1  

 

 

 

 

 

gez. Matthias Schwarz

 

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Judokas Schwedt – Erfolgreich in Henningsdorf