Trainingsausfall – ab Montag 16. März 2020

Hallo liebe Judokas und Eltern,

auch wir werden unseren Trainingsbetrieb bis auf weiteres aussetzen. Es findet ab sofort kein Training statt. Wir informieren, wann das Training wieder aufgenommen wird. Informationen dazu erhaltet ihr hier auf unserer Internetseite.

Auch die Landesverbände haben alle Veranstaltungen und Wettkämpfe bis Mitte Mai abgesagt.

Bleibt alle gesund, haltet Euch fit und unterstützt Euch gegenseitig (sofern möglich).

Veröffentlicht unter Trainingsausfall | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Trainingsausfall – ab Montag 16. März 2020

Mitgliederversammlung Abt. JUDO | am 14.03.2020 | 17:00 Uhr

Liebes Vereinsmitglied,
liebe Eltern unserer Vereinsmitglieder,

hiermit laden wir Dich/Euch recht herzlich zur Mitgliederversammlung ein.

Wo wird die MV stattfinden?
Jugendclub Karthaus
Karthausstr. 5 | 16303 Schwedt/Oder

Wann beginnt die MV?
Samstag 14.03.2020 | 17:00 Uhr

Tagesordnung:

  1. | Begrüßung
  2. | Tagesordnung beschließen
  3. | Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15. März 2019 bestätigen
  4. | Rechenschaftsbericht und Haushaltsrechnung
  5. | Aussprache zu den Berichten
  6. | Termine / Veranstaltungen
  7. | Sonstiges

Über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freuen wir uns sehr.

Sportliche Grüße
André Kielack | Abteilungsleiter JUDO

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung Abt. JUDO | am 14.03.2020 | 17:00 Uhr

Schwedter Judokas bei Deutschen Einzelmeisterschaften der Gruppe Nordost

Vier Judokas des TSV Blau-Weiß 65 Schwedt e.V. stellten sich ihren hochkarätigen Gegner aus den Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bei den Deutschen Meisterschaften der Gruppe Nordost.

Der Veranstalter, der Brandenburgische Judoverband (BJV), meldete für das Event am 16. Februar 502 Teilnehmer in der Wettkampfarena in Strausberg. Für eine hervorragende Atmosphäre und Betreuung sorgte der ausrichtende KSC Strausberg. Niemand Geringeres als der Präsident des Deutschen Judobunds Daniel Keller und BJV Präsident Jan Schröder eröffneten die Meisterschaften und unterstrichen so einmal mehr dessen Bedeutung.

In der Altersklasse der Männer unter 21 Jahre starteten für Schwedt Marc Altmann, Fabian Tief und Paul Rappe-Stepanek. Zudem qualifizierte sich im Januar Emin Elzhurkaev in der Altersklasse der Jugend unter 15 Jahre bei der Brandenburgischen Meisterschaft. Dieses Turnier war für ihn der höchstdotierte Wettbewerb seiner Altersklasse.

Marc Altmann | weißer Anzug (Gi)

Für die jungen Schwedter Männer stand nach der Akkreditierung eine mögliche Qualifikation für die kommenden Deutschen Meisterschaften im Raum.

Paul Stepanek, jüngster Teilnehmer seiner Altersgruppe, hätte sich ursprünglich bei der Landeseinzelmeisterschaft im Januar für seine Altersklasse der unter achtzehnjährigen qualifizieren können. Jedoch ereilte den 16jährigen Schwedter eine Viruserkrankung, so dass ihm die Teilnahme daran verwehrt war. Kurzerhand entschied er sich für eine Akkreditierung in der nächst höherer Altersklasse. Ein mutiger Schritt, denn viele Kämpfer hatten ihm einfach zwei Jahre mehr Wettkampferfahrung voraus.

Paul Rappe-Stepanek | weißer Anzug (Gi)

Da alle Landesverbände ihre erfahrensten Kämpfer schickten, waren die jeweiligen Gewichtsklassen voll besetzt. Marc Altmann startete in der Gewichtsklasse bis 81 kg mit 13 weiteren Teilnehmern. Für den Schwedter Abiturienten war dies vermutlich die letzte Teilnahme für seinen Heimatverein an dieser Meisterschaft, denn im Sommer beendet er seine Schule, ein Studium ist geplant. Eine Qualifikation für die DEM wäre das Highlight gewesen, doch die Konkurrenz war zu stark.

Fabian Tief (bis 90 kg) und Paul Rappe Stepanek (- 100 kg) gelang die Qualifikation auch nicht. Sie mussten sich jeweils mit dem siebten Platz begnügen. Jedoch haben sie noch zwei bzw. drei Jahre Zeit, sich noch einmal zu beweisen.

Fabian Tief | rechts im Bild

Emin Elzhurkaev erreichte einen tollen sechsten Platz. Nachdem ersten Kampf, den er knapp gegen den Berliner Landesmeister und späteren Turniersieger Mark Volz verlor, holzte er sich regelrecht durch die Gewichtsklasse bis 50 kg und baute immer weiter auf. Dieser Weg war kräftezehrend, auch wenn die Hoffnung auf die Bronzemedaille immer stärker wurde.

Emin Elzhurkaev | links im Bild

Nachdem Emin sich durch zwei Siege ins Viertelfinale der Trostrunde gekämpft hatte, folgte die Entscheidung. Die Nerven im Kampf gegen den Schweriner Anton Meinke lagen blank, nichts wollte gelingen. Emin war am Ende seiner Kräfte. Beide Kontrahenten waren nun punktgleich, beide hatten zwei Bestrafungen. Nur eine Entscheidung durch den „Golden Score“ konnte den Sieg bringen. Oder, eine weitere Bestrafung, die ein technisches KO für einen der Kämpfer bedeuten würde. Leider traf es Emin, der dem Druck des Gegners nicht durch Ausweichen und Eindrehen nachgab, sondern seine Arme durchstreckte. Dieser Regelverstoß brachte das abschließende Urteil „Hansokumake“ für den Schwedter. Der Traum von Bronze platzte jäh nach knapp 6 Minuten Kampfzeit.

Doch keiner der Schwedter Kämpfer musste sich am Ende des Turniers vor seiner Leistung verstecken. Man muss mit den Schwedter Judosportlern rechnen, wir bleiben dran.

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Schwedter Judokas bei Deutschen Einzelmeisterschaften der Gruppe Nordost

Spannende Duelle beim Nikolausturnier

Die Übungsleiter bedanken sich ganz herzlich für die tatkräftige Unterstützung aller Helfer, die mit ihrem Fleiß und unzähligen Sachspenden unser Rückgrat bildeten. Darüber hinaus gilt unser Dank dem Dachdeckerbetrieb Rene Schwandtke und der Hucke-Kinder und Jugendstiftung für die finanzielle Unterstützung.

Bereits zum fünften Mal luden die Judokas des TSV Blau Weiss 65 Schwedt e.V. zu ihrem Traditionsturnier am Nikolauswochenende. Insgesamt 119 Kämpfer standen sich aufgegliedert in 31 Gruppen gegenüber. Neben den Schwedter Vereinen vom Budjinkan Dojo (Ninjakids) und den Schwedter Judokas reisten die Vereine aus Angermünde, Prenzlau, Templin, Bernau und Eisenhüttenstadt an. Ein besonderes Debüt fand auch statt, denn der TSV Spandau reiste gleich mit fünf ID-Judokas in Begleitung ihres Referenten für Behindertensport an. Neben zwei weiteren Kämpfern aus Schwedt und Templin konnten diese Sportler, angeheizt von der Atmosphäre in der Sporthalle am Aquarium, ihre besten Kämpfer in den eigenen Reihen ermitteln. Auf drei Matten lieferten sich Kämpfer im Alter von 5 bis 52 Jahren spannende Judoduelle.

Belohnt wurden nicht nur die Ränge Gold, Silber und Bronze, für jeden Teilnehmer gab es einen süßen Weihnachtskalender mit Erinnerungsmotiv vom 5. Nikolausturnier in der Oderstadt.

Zahlenmäßig stärkster Verein war der Gastgeber TSV Blau Weiss 65 Schwedt e.V., der sogar auf die Unterstützung von seiner Geschäftsführerin Ines Taubert setzen konnte, da sie eigenhändig die Siegrehrungen vornahm. Die kleinste Delegation entsendeten die Schwedter Ninjakids, die mit ihren schwarzen Kampfanzügen ins Auge stachen. Wenn auch nur zu dritt, so konnten die Ninjas mit dreimal Edelmetall die Matte verlassen.

Und so verteilten sich Medaillen:

GoldSilberBronze
TSG Angermünde497
JSV Bernau545
TSV Berlin Spandau113
BSG Eisenhüttenstadt55
Prenzlauer JSV4310
Ninjakids Schwedt12
PSV Templin314
TSV Schwedt71411

Die erfolgreichen Schwedter Judokas waren mit Gold:
R. Bröske, Ab. Raduev, L. Herpel, E. Elzhurkaev, M. Elzhurkaev sowie M. Altmann.

Silber holten:
M. Raduev, D. Rosentreter, L. Kasch, M. Biste, J. Baumgart, J. Schwarz, H. Schwandtke, J. Lipke, T. Werth, T. Block, M. Müller, B. Kasch und I. Otrosenko.

Eine Bronzemedaille erkämpften sich:
J. Rösch, J. Auerbach, L. Belling, W. König, M. Stolarski, V. Paul, M. Schaganow, E. Krasa, P. Stolarski und Ad. Raduev.

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Spannende Duelle beim Nikolausturnier

Einladung zum Nikolausturnier am 7. Dezember

Wir veranstalten dieses Jahr zum fünften Mal unser Nikolausturnier im Bodenwettkampf (Ne-Waza) und laden Euch hiermit herzlich ein.

Wann? am 07.12.2019
Wo?
Sporthalle „Am Aquarium“
Wettkampfbeginn?
ab 10:30 Uhr

P.s.: Parkplätze sind leider rar, da am selben Tag auch ein Schwimmwettkampf im AquariUM stattfindet. Wir bitten Euch alle umliegende Parkplätze zu nutzen oder gar Fahrgemeinschaften zu bilden. Besten Dank.

Wir freuen uns auf Euch!

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Nikolausturnier am 7. Dezember

Erfolgreicher Matschlauf

Am letzten Samstag haben die Judokas des TSV Blau-Weiß 65 ihre vielseitige Fitness und zudem Teamgeist bewiesen. Sehr stark waren unsere Frauen. Sie haben das Siegerpodest komplett für sich eingenommen. Platz 1 ging an Annelie Wernke mit einer Zeit von 42:50 Minuten. Nur etwas über drei Minuten später kam Darya Kulik ins Ziel und sicherte sich Platz 2. Der dritte Platz ging an Nadine Schwarz mit 48:50 Minuten.

Nadine Schwarz, Darya Kulik und Annelie Wernke (Quelle: moz.de)

Die Junioren und Männer waren aber auch sehr schnell unterwegs. Leider fehlten Igor Otrosenko und Robert Bröske nur wenige Minuten um ebenfalls einen der Pokale in den Händen zu halten. Aber bei den Judokas zählt nicht nur der Siegeswille sondern auch der Zusammenhalt. Elternteile und Freunde konnten live erleben, was es bedeutet ein Teil des Teams zu sein, denn auch die letzten Läufer wurden jubelnt im Ziel in Empfang genommen.

Mit insgesamt 24 Teilnehmern starteten die Judokas bei den diesjährigen DirtGames, die die Crew von X-treme-uckermark zum wiederholten Male auf der Motorcross Strecke bei Blumenhagen organisierten. Aus unserer Sicht eine gelungene Schlammschlacht in der Region. Wir freuen uns auf das kommende Jahr.

Kids:
Jordan Rösch |
Lilli Mundt |

Junioren:
Robert Bröske | 32:53
Camillo Mentag | 33:10
Tim Werth | 36:30
Tabea Wernke | 39:48
Elias Krasa | 40:19
Lukas Schwarz | 47:33
Jonas Schwarz | 47:34
Hannes Baas | 53:21

Erwachsene:
Igor Otrosenko | 38:43
Magomed Elzhurkaev | 40:19
Annelie Wernke | 42:50
Darya Kulik | 46:24
Matthias Schwarz | 48:00
Nadine Schwarz | 48:50
Sephanie Maron | 01:02:00
Grit Steinhauser | 01:14:12
Toni Bröske | 48:55
Thomas Rösch | 01:02:01
Judith Marx | 01:08:09
Matthias Milz | 01:14:15
Nannette Baas | 01:14:16

Veröffentlicht unter Wettkampf | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Matschlauf